Freunde der LAB e.V.
Gesellschaft der Freunde der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim e.V.




Hohenheimer Tag - Sonntag, den 9. März 2025
Veranstaltungsort: Hörsaal "Rettenmaier Audimax" in der Garbenstrasse 31, 70599 Stuttgart-Hohenheim
Anmeldung: Hier bitte anmelden!
Tagesprogramm:
Uhrzeit | Programmpunkte |
9:30 | Come together | Willkommen |
10:00 | Mitgliederversammlung: "Freunde der Landesanstalt für Bienenkunde (LAB) an der Universität Stuttgart-Hohenheim e.V." |
11:00 | Kurzvorträge zu aktuellen Forschungsarbeiten an der LAB-Hohenheim |
12:30 | Mittagspause mit Verpflegung |
13:30 | Aktuelle Themen: Kirsten Traynor (Leiterin der LAB Hohenheim) |
13:45 | "Zeitweise Brutfreiheit bei Völkern zur Varroareduzierung" (Dr. Annely Brandt, Bieneninstitut Kirchhain) |
15:00 | Betriebsvorstellung Bioland Betrieb "Unterer Merzenhof" Imkerei und Gemüsegärtnerei Berengar Weber |
16:00 | Waldtracht, Rückblick und Prognose, Thomas Lorenz |
Mitglieder haben freien Eintritt - Nichtmitglieder bezahlen 5,-€ am Eingang des Hörsaales.
Eine Mitgliedschaft kann am Eingang erworben werden. Ein ausgefülltes Beitrittsformular (siehe Link unten) kann auch mitgebracht werden.