Die Bienendiversität
Bienen sind mit über 20.000 Arten weltweit und ungefähr 600 Arten in Deutschland neben den Schwebfliegen und Schmetterlingen eine der wichtigsten heimischen Bestäubergruppen. Durch ihre Bestäubungsfunktion tragen sie wesentlich zum Erhalt der Ökosysteme und zur Produktion unserer Lebensmittel bei. Die Welt der Bienen ist sehr divers. Neben der allgemein bekannten Honigbiene gehören viele weitere Gruppen zu den Bienen, wie beispielsweise Hummeln, Sand- und Maskenbienen.
Trotz des sehr unterschiedlichen Aussehens gehören alle Bienen zur gleichen Tiergruppe. Ihr wichtigstes gemeinsames Merkmal ist, dass sich der Nachwuchs im Unterschied zu nah verwandten Wespen vegetarisch von Pollen und nicht von Fleisch ernährt. Wie so oft in der Biologie gibt es ein paar Ausnahmen: Denn einige tropische Bienenarten haben der vegetarischen Lebensweise wieder den Rücken zugekehrt.