Zum Hauptinhalt springen
Logo Universität Hohenheim
Landesanstalt für Bienenkunde
Navigation Suchen DeutschEnglish
Themenbereiche
  • Wir über uns
    • Ziele
    • Jahresberichte
    • Mitarbeiter
    • Kontakt und Anfahrt
    • Freunde der LAB e.V.
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus der LAB
    • Happenings an der LAB
      • Lern-Veranstaltungsreihen 2025
    • Zuchtstoffabgabe
    • Stellenangebote
  • Forschung
    • BeeVision
    • Aktuelle Projekte
      • BeeVision
      • B-THENET
      • Bienenweidekatalog
      • Temperatureffekte auf den Bestäuberzuflug
      • Vespa Velutina
      • Debimo
    • Publikationen
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Vorlesungsunterlagen
    • Abschlussarbeiten
  • Honiganalysen
    • Rückstandsanalyse
    • Bedingungen zur EU-Förderung
    • Qualitäts- und Sortenanalyse
      • Honig
      • Honigvermarktung
      • Bienenprodukte
  • Imkerei
    • Bienenhaltung
      • Hohenheimer Einfachbeute
      • YouTube-Videos
      • Links
    • Bienenschäden
    • Varroa
      • Hilfe bei Varroabehandlung
  • Vespa velutina
    • Übersicht
      • Lebensweise & Aussehen
      • Verbreitung
      • Meldeplattform
      • Handlungsempfehlung
    • Infomaterial
      • Newsletter
      • FAQ
    • Termine
      • Schulungen
  • Wildbienen
    • Wildbienen
    • Biodiversität und Insektenschutz
Personen-Suche
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Aktuelle Projekte

Aktuelle Projekte

Aktuelle Projekte an der LAB

  • DEBIMO - Deutsches Bienenmonitoring
  • Temperatureffekte auf den Bestäuberzuflug
  • Bienenweidekatalog
  • Urbane Biodiversität - Sicherung und Förderung der Artenvielfalt und Biodiversität im urbanen Raum
  • Vespa Velutina - Asiatische Hornisse
  • B-THENET
  • BeeVision

Abgeschlossene Projekte

  • EAsy Life - Varroabekämpfung mit Lithium Chlorid
  • Botanische, zoologische und geographische Identifizierug von Honigtauhonigen
  • NutriBee - Zentrale Stressoren der Bienengesundheit unter feldrealistischen Bedingungen
  • Pollensammeln in Baden-Württemberg
  • Schutz und Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt und in den Gemeinden
  • SETBie in Baden-Württemberg
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
 Letzte Aktualisierung: 04.03.2025 | Feedback
Instagram