Externe Quellen
Die Webseite des Wildbienenexperten Paul Westrichs hat gute Informationen zur Lebensweise und Förderung von Wildbienen. Diese Seite beinhaltet auch einige sehr ausführliche Steckbriefe zu unterschiedlichen Wildbienenarten und was es beim Bau eines Insektenhotels zu beachten gibt.
Die Webseite der Deutschen Wildtierstiftung hat ausführliche Informationen zur Lebensweise und Förderung von Wildbienen.
Die Seite Wildbienen.de hat gute Informationen zur Wildbienenförderung und Lebensweise. Sehr ausführlich und gut bebildert sind die Steckbriefe zu vielen Wildbienenarten.
Im Leitfaden zu bestäuberfreundlichen Staudenpflanzungen im Siedlungsraum befinden sich konkrete Bepflanzungspläne zur Förderung von Wildbienen und anderen Bestäubungsinsekten:
Auf der Seite des RP Bade-Württemberg befinden sich Fachinformationen zur Biodiversität in der Landwirtschaft. Unter anderem findet man hier den Bienenweidekatalog.
Detaillierte Angaben zur Erstellung eines Nisthügels findet sich in dieser Open Access: PublikationNeumüller, U.; Burger, H.; Mayr, A.V.; Hopfenmüller, S.; Krausch, S.; Herwig, N.; Burger, R.; Diestelhorst, O.; Emmerich, K.; Haider, M.; et al. Artificial Nesting Hills Promote Wild Bees in Agricultural Landscapes. Insects 2022, 13, 726