Schulungen

Schulungen für Nestentferner

In diesem Sommer und Herbst werden wieder Schulungen für die Entfernung von Nestern der Asiatischen Hornisse angeboten. 
Die Anmeldung und Organisation der Interessenten für die Teilnahme an den Schulungen laufen ausschließlich über "OpenIlias". Eine Anleitung sowie weitere Hinweise finden Sie in der Anleitung.
Bei Interesse an den Schulungen registrieren Sie sich bitte zuerst bei OpenIlias. Eine Anmeldung per Mail ist nicht möglich. Die Teilnahme an den Schulungen ist kostenfrei. 
Anschließend können Sie sich bei den jeweiligen Kursen anmelden. 
Magazin -> Projekte A-E -> Bienenkunde -> Kurse anwählen

Schulungstermine Theorie

Die Schulung zum Nestentferner unterteilen sich in Theorie und Praxis. Die Theorieseminare werden online durchgeführt. Der Link zum Zoom-Meeting wird am Veranstaltungstag an alle angemeldeten Teilnehmer des Kurses versendet.
Die erfolgreiche Teilnahme am 1. Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Seminaren 2a und 2b.

1. Seminar: Arterkennung und Biologie der Asiatischen Hornisse
- 23.07.2025 18:30 Uhr

2a. Seminar: Nestentfernung mechanisch (Theorie)
- 30.07.2025 18:30 Uhr

2b. Seminar: Nestentfernung mit Lanze (Theorie)
- 17.09.2025 18:30 Uhr

Schulungstermine Praxis

Die Praxisschulungen zur Entfernung von Nestern schließen sich im Laufe der Saison an. Diese werden in Kleingruppen direkt vor Ort von Ausbilderteams durchgeführt und sind abhängig von den eingehenden Nestmeldungen und deren Beauftragung.
Die Organisation der Praxisschulung findet im Anschluss an die Theorieseminare ebenfalls über OpenIlias statt. 
Die Termine werden direkt im OpenIlias Kurs eingestellt, worüber auch die Anmeldung eigenständig erfolgt.
Pro Termin können sich bis zu 5 Personen anmelden.

Ausstellung Zertifikat

Nach erfolgter Teilnahme an den Theorie-Seminaren 1 und 2 (2a oder 2b), sowie einer Praxisschulung erhält der Teilnehmer ein Zertifikat und bekommt dieses per E-Mail zugeschickt.
Anschließend wird der Teilnehmer auf die offizielle Liste der Nestentferner in Baden-Württemberg bei der Landesanstalt für Bienenkunde gelistet und erklärt sich damit einverstanden, dass die Daten an zuständige Behörden oder Melder weitergegeben werden. Falls dies nicht gewünscht ist, ist eine Mitteilung an die Landesanstalt für Bienenkunde notwendig.