Asiatische Hornisse - Sichtungen bitte melden!

Link zur Meldeplattform des Umweltministeriums
Vespa velutina

 

Hier finden Sie Infos zur invasiven Hornissenart: Vespa velutina

Über den QR-Code geht es direkt zur Meldeplattform.

 

Wir haben einen Newsletter erstellt! Bleiben Sie immer auf dem Laufenden zur Verbreitung der Asiatischen Hornisse in Baden-Württemberg, zu hilfreichen Handlungsempfehlungen und zu spannenden aktuellen Veranstaltungen!

> Anmeldung

B-THENET

Liebe ImkerInnen,

B-THENET ist die erste Plattform für europäische Imkerinnen und Imker. Unser Ziel ist es, bewährte Imkereipraktiken und Innovationen zu sammeln und sie über unsere digitalen Plattformen in verschiedenen Sprachen innerhalb der Imkerschaft, unter Beraterinnen und Berater und anderen Interessengruppen zu diskutieren.

Jedes Jahr widmen wir uns einem anderen Imkereithema. Im Jahr 2024 stand der Aufbau und die tägliche Pflege von Bienenvölkern, sowie die Amerikanische Faulbrut im Mittelpunkt des Projekts.

Wir bitten um Unterstützung des Projektes mit einer anonymen Umfrage zur Imkereipraxis: hier

 

 

 

Abschlussarbeiten Bachelor & Master

Wir haben spannende Themen zu vergeben! 
Schau hier vorbei und kontaktiere uns.

  • Maulwurfshügel als potenzielle Nisthabitate für Wildbienen
  • Untersuchung der Attraktivität und des Nutzens von fassadenintegrierten (Nist-)Habitaten
  • Methodenentwicklung zur Sortenbestimmung von Honigtauhonig
  • Invasive asiatische Hornisse - Vespa Velutina - Eine Bedrohung für die Biodiversität
  • UV-Falle für tödliche Bienen-Parasiten

 

 

Stellenangebote

hier: Stellenangebote der LAB

>Wissenschaftliche Hilfskräfte

Vertikale Begrünung
"Die Hängende Gärten von Heidelberg"
Ein begrüntes Parkhaus inmitten der Stadt Heidelberg - Pilotprojekt der LAB und der Staatlichen Lehr -und Versuchsansltalt für den Gartenbau Heidelberg

 

Dr. Kirsten Traynor - Leiterin der Bienenkunde - zu Gast bei SWR1 Leute

Hier: Gesamtes Interview oder Podcast anhören -  "Das würde passieren, wenn Bienen aussterben"