Residue analysis in bee products (honey, bees wax, propolis)

Status
current
Project begin
01.03.1988
Sponsor mark
kein
Keywords
Bienenwachs, Honig, Propolis, Rückstände
Description

Als Ursachen für Rückstände in den Bienenprodukten kommen prinzipiell drei Bereiche in Frage: Die Umweltverschmutzung, der Pflanzenschutzmitteleinsatz in der Landwirtschaft und verschiedene Maßnahmen im Betriebsablauf einer Imkerei. Derzeit dürfte die Imkerei mit den unumgänglichen Varroabekämpfungsmaßnahmen den stärksten Einfluß haben. Deshalb wird auch hier der Schwerpunkt bei der Analysentätigkeit der Landesanstalt gesetzt. Rückstände von Varroabekämpfungsmitteln im Honig: 1998 wurden erstmals über 1000 Honigproben analysiert. Das Probenmaterial setzte sich zusammen aus DIB-Marktkontrollproben, Honigen der Honigprämierung des Landesverbands Württembergischer Imker, Proben, die von Imkern oder Instituten direkt zu uns eingesandt worden sind. Die Aufarbeitung der Honigproben wird im Routineverfahren mit eigenen Methoden, in der Regel auf der Basis der Festphasenextraktion (solid phase extraktion) durchgeführt. Daran schließt sich eine gaschromatographischer Messung (GC-ECD bzw. GC-MS) an. Derzeit können alle gängigen Varroabekämpfungsmittel und einige Wirkstoffe aus dem Pflanzenschutz bestimmt werden Rückstandsanalysen an Bienenwachsproben: Alle fettlöslichen Wirkstoffe werden im Bienenwachs gespeichert und stabilisiert. Über die Anwendungsjahre hinweg ist mit einer Anreicherung im Wachskreislauf zu rechnen. Im vergangenen Jahr wurden über 500 Wachsproben mit einer an der Landesanstalt entwickelten Methode analysiert. In über 80% der Proben können einer oder mehrere Wirkstoffe aus dem Bereich der Varroatosebekämpfung gefunden werden. Literatur: Wallner, K. (1998): Varroabekämpfungsmittel und die Auswirkungen auf die Wachsqualität. Bayerisches Bienen-Blatt 2: 38-42. Wallner, K. (1998): Der Weg zur rückstandsfreien Imkerei. Strategien aus der Sackgassse. Österreichischer Erwerbsimkerbund. Rundschreiben 1/98: 30-36).

Involved persons

Involved institutions